Batocera vs. RetroPie: Was ist besser für Raspberry Pi Retro Gaming?

Batocera vs. RetroPie: Was ist besser für Raspberry Pi Retro Gaming?
Leser wie Sie unterstützen MUO. Wenn Sie über Links auf unserer Website einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Mehr lesen.

Retro-Gaming und Raspberry-Pi-Einplatinencomputer sind eine recht häufige Kombination. Sie werden kaum eine Liste von Raspberry Pi-Projekten finden, in der nicht mindestens ein Retro-Gaming-Projekt enthalten ist.





MUO-Video des Tages Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren

Retro-Gaming-Distributionen erleichtern den Einstieg in Retro-Gaming auf einem Raspberry Pi, und zwei der besten Optionen sind Batocera und RetroPie. Wir vergleichen beide Retro-Gaming-Distributionen und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche besser zu Ihnen passt.





Geschichte und Hauptmerkmale

Batocera ist eine Open-Source-Retro-Gaming-Distribution, die 2016 als Ableger von Recalbox begann. Sie ist als Plug-and-Play-System konzipiert, das jeden Personalcomputer oder Einplatinencomputer in eine Retro-Spielekonsole verwandeln kann. Sie können es für ein tragbares Spielerlebnis auch auf einem USB-Laufwerk oder einer SD-Karte installieren.





Wo kann ich etwas drucken?

Im Gegensatz zu Batocera ist RetroPie kein Betriebssystem. Es handelt sich um eine Sammlung von Open-Source-Software, die auf dem offiziellen Raspberry Pi-Betriebssystem aufbaut. Aus diesem Grund kann RetroPie nur auf Raspberry Pi-Boards, einigen Odroid SBCs und Linux-PCs ausgeführt werden. Es ist die mit Abstand beliebteste Retro-Gaming-Distribution und eine der ältesten, deren Geschichte bis ins Jahr 2012 zurückreicht.

Sowohl Batocera als auch RetroPie verwenden EmulationStation als grafisches Frontend und führen Emulatorkerne in RetroArch aus. Sie verfügen über weitere Abhängigkeiten, die es ihnen ermöglichen, Ihre Lieblings-Retro-Spiele reibungslos auszuführen. Batocera ist ein reines Retro-Gaming-Betriebssystem und verfügt über eine eingeschränkte Funktionalität, die für andere Zwecke integriert ist. Mit RetroPie hingegen können Sie das RetroPie-Frontend verlassen und Ihren Raspberry Pi wie gewohnt verwenden.



Einfache Installation und Einrichtung

  Installieren Sie Retropie OS vom Raspberry Pi Manager

Beide Softwareanwendungen sind sehr einfach zu installieren. Sie können RetroPie installieren, indem Sie Ihre microSD-Karte an einen Computer anschließen und den Raspberry Pi Imager ausführen. RetroPie ist in der Liste der verfügbaren Bilder des letztgenannten Tools enthalten ( Wählen Sie Betriebssystem > Emulation und Spielbetriebssystem > RetroPie ). Schauen Sie sich unbedingt unsere an Anleitung zum Bau einer Retro-Spielekonsole mit RetroPie .

Batocera ist etwas aufwändiger, aber dennoch einfach zu installieren. Sie können entweder Raspberry Pi Imager oder balenaEtcher verwenden, um das Betriebssystem auf einer microSD-Karte, einem USB-Stick oder einer Festplatte zu installieren, die Sie dann an den Raspberry Pi anschließen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Leitfaden Booten Sie einen Raspberry Pi über SSD oder Netzwerk . Der Vorgang ist unkompliziert, umfasst jedoch einige Schritte mehr als eine RetroPie-Installation.





Mit beiden Optionen können Sie Ihr Setup nach der Installation anpassen. Batocera legt großen Wert auf Plug-and-Play und ist so konzipiert, dass Sie so schnell wie möglich loslegen können. Daher sind die meisten Einstellungen vorkonfiguriert und es gibt nur wenige Optionen, an denen Sie herumbasteln können. RetroPie bietet jedoch umfangreiche Funktionen, mit denen Sie Ihr Setup ganz nach Ihren Wünschen anpassen können. Für neue Benutzer kann es überwältigend sein, aber es gibt mehrere Tutorials für den Einstieg.

Amazon Prime Video vs Netflix vs Hulu

Leistung und Benutzerfreundlichkeit

Batocera und RetroPie haben Benutzeroberflächen, die ganz unterschiedlich aussehen, obwohl beide eine benutzerdefinierte Version von EmulationStation verwenden. RetroPie bietet zusätzliche Front-End-Optionen wie Attract Mode, Pegasus und Mehstation.





Das Erscheinungsbild von RetroPie kann noch viel weiter optimiert werden, aber Batocera ermöglicht Ihnen auch, Themen zu ändern. Es gibt keine objektiv bessere Benutzeroberfläche und es hängt nur von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Wie sich herausstellt, ist die Leistung eine weniger subjektive Messgröße. Aufgrund der schieren Menge an Funktionen, die in RetroPie enthalten sind, ist das System klobig und verbraucht tendenziell viele Ressourcen, was sich nachteilig auf die Spieleleistung auswirken kann. Es gibt jedoch bestimmte Möglichkeiten, dies zu tun Steigern Sie die Spieleleistung auf RetroPie . Um das Beste aus ihm herauszuholen und mehr Spielesysteme zu emulieren, wird ein Raspberry Pi 4 empfohlen.

Andererseits ist Batocera darauf optimiert, möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen und so die Belastung des Raspberry Pi zu reduzieren. Es ist wahrscheinlich die schnellste Retro-Gaming-Distribution und startet und führt Spiele mit beeindruckenden Geschwindigkeiten mit Standardeinstellungen aus. Batocera punktet auch damit, dass es sich um die am einfachsten zu verwendende Retro-Gaming-Distribution handelt. Das Durchführen von Updates, das Scrapen von Metadaten und die Anpassung sind in Batocera im Vergleich zu RetroPie ein Kinderspiel.

Emulatoren und Controller

  Ein Foto eines Retro-Super-Nintendo-Gamecontrollers mit Musiknoten auf beiden Seiten.

Wenn es um Emulatoren geht, sind beide Retro-Gaming-Plattformen ziemlich gleichauf. Nahezu jede große Heim- und tragbare Retro-Spielekonsole/-system verfügt über einen Emulator, der entweder auf Batocera oder RetroPie läuft. Für die Emulation späterer Spielesysteme wie PlayStation 1 und Dreamcast empfiehlt sich ein Raspberry Pi 4.

Möglicherweise fehlen hier und da ein paar Konsolen, aber im Allgemeinen bieten beide Plattformen die gleichen Emulatoroptionen. Im Gegensatz zu RetroPie sind bei Batocera einige kostenlose ROMs vorinstalliert. Schauen Sie sich unbedingt unsere an Anleitung zum Retro-Gaming auf dem Raspberry Pi Das deckt alles ab, was Sie wissen müssen, um Ihr eigenes Raspberry Pi-Gaming-Center zu bauen.

wie starte ich mein macbook pro neu?

Was die Controller betrifft, sind Batocera und RetroPie mit einer großen Auswahl an Videospiel-Controllern kompatibel, darunter PlayStation- und Xbox-Gamepads, Light Guns sowie Mäuse und Tastaturen. Gängige Controller werden auf Batocera automatisch erkannt und vorkonfiguriert, während RetroPie eine manuelle Einrichtung erfordert.

Gemeinschaft und Popularität

Demnach machen RetroPie-Downloads 3 % der gesamten Betriebssystem-Downloads über den Raspberry Pi Imager aus offizielle Statistiken . Obwohl Batocera über eine beträchtliche Community von Benutzern und Mitwirkenden verfügt, kann es in puncto Beliebtheit nicht mit RetroPie mithalten. RetroPie ist fast gleichbedeutend mit Retro-Gaming auf Raspberry Pi-Boards. Auf bestimmten Raspberry Pi-Kits ist RetroPie sogar vorinstalliert, wir raten jedoch vom Kauf ab.

Die Beliebtheit von RetroPie macht es einfacher, Hilfe bei Problemen zu erhalten. Einrichtungsanleitungen, Tutorials und Dokumentationen sind detaillierter und leichter verfügbar. Da RetroPie außerdem auf einer begrenzteren Auswahl an Hardware läuft, werden Sie wahrscheinlich Antworten finden, die zu Ihrem spezifischen Setup passen, sodass Sie diese Schritte ausführen können, ohne Änderungen vorzunehmen.

Batocera vs. RetroPie: Welche Option sollten Sie wählen?

Batocera ist leicht, einfach zu bedienen und einzurichten und besser für die Spieleleistung optimiert als RetroPie. RetroPie hingegen ist viel beliebter, verfügt über mehr Zusatzfunktionen und bietet viele Konfigurationsoptionen für die Leute, die sie brauchen.

Batocera eignet sich besser für Einsteiger, die Plug-and-Play gegenüber erweiterten Anpassungsfunktionen bevorzugen. Im Gegensatz dazu würde RetroPie gut für Raspberry Pi-Benutzer funktionieren, die ihr Retro-Gaming-Setup optimieren oder andere Nicht-Gaming-Projekte auf ihren Einplatinencomputern ausführen möchten. Außerdem können Sie neben Batocera und RetroPie auch andere Retro-Gaming-Optionen ausprobieren, wie zum Beispiel Lakka und Recalbox.